Das Webmail von Onlime Webhosting finden Sie unter folgender Adresse: webmail.onlime.ch.
Dies stellt keine vollumfängliche Anleitung zum Webmail dar. Die Funktionalität unseres Webmails ist grösstenteils selbsterklärend, da es eine äusserst intuitive Benutzeroberfläche bietet.
Gerne geben wir aber ausführliche Antworten auf folgende häufig gestellten Fragen (FAQ):
Frage: Im Webmail habe ich folgendes Problem: Wenn ich E-Mails beantworten möchte, dann kommt meine Signatur immer erst am Ende der E-Mail und nicht wie gewünscht am Anfang. Wie kann ich das ändern?
Antwort: Das kann man unter Einstellungen → Nachrichtenerstellung einstellen.
Um mehrere E-Mails zu selektieren (z.B. um diese zu verschieben/löschen/markieren), verwenden Sie bitte die Tastatur in Kombination mit der Maus.
Mehrere einzelne E-Mails selektieren:
Selektieren Sie die erste E-Mail mit einem Klick auf die linke Maustaste. Halten Sie dann die Ctrl-Taste (Windows) resp. Cmd-Taste (Mac OS X) Ihrer Tastatur und klicken Sie auf jede weitere E-Mail, die Sie gerne ausgewählt hätten:
Mehrere fortlaufende E-Mails selektieren:
Um mehrere fortlaufende E-Mails zu selektieren, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die erste E-Mail. Danach halten Sie die Shift-/Umschalt-Taste Ihrer Tastatur und klicken gleichzeitig auf die letzte E-Mail. Dabei werden sämtliche in der Liste dazwischenliegenden E-Mails ebenfalls ausgewählt.
Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, können Sie diese E-Mails normal via Maus verschieben (Drag & Drop) oder per Delete-Taste auf Ihrer Tastatur direkt löschen.
Alternativ können Sie auch die rechte Maustaste verwenden, um beispielsweise sämtliche selektierte E-Mails auf „ungelesen“ zu setzen:
Um eine oder mehrere E-Mails in ein anderes Verzeichnis zu verschieben, packen Sie die ausgewählten E-Mails einfach wie gewohnt mit der linken Maustaste und ziehen Sie diese in den Zielordner (Drag & Drop):
Wenn Sie die Maus über den gewünschten Zielordner ziehen, leuchtet dieser leicht gelb auf. Lassen Sie dann die Maustaste los und Ihre gewählten E-Mails werden in diesen Ordner verschoben.
Standardmässig werden Ihre E-Mails beim Löschen in den Papierkorb verschoben. Dieses Verhalten können Sie ändern via Einstellungen → Server-Einstellungen:
Wenn verschieben in den Papierkorb fehlschlägt, Nachricht löschen
Aber Vorsicht: Es erscheint keine Meldung wenn anstelle des Verschiebens Ihre E-Mails gelöscht werden
Wir möchten nun aber auf die Standardeinstellung eingehen, d.h. Ihre E-Mails werden beim Löschen in den Papierkorb verschoben. Ist Ihr Mailkonto voll („over quota“), können keine E-Mails mehr verschoben werden. Das Problem besteht ebenfalls, wenn Ihr Mailkonto beinahe voll ist, denn für eine Verschiebungs-Aktion wird der Speicherplatz der zu verschiebenden E-Mail benötigt (die E-Mail wird also sozusagen „in den Papierkorb kopiert“ - technisch ist dies leider nicht anders möglich!). Sie sehen Ihrem Mailkonto an, ob es voll ist, wenn Sie den Balken „Verwendeter Speicherplatz“ unten links betrachten:
Löschen Sie nun also die E-Mail, welche mangels Speicherplatz nicht mehr in den Papierkorb verschoben werden kann, wird diese sofort gelöscht:
Um eine E-Mail an mehrere Kontakte aus dem Adressbuch zu versenden, selektieren Sie in der Adressbuch-Ansicht sämtliche Kontakte analog zu obenstehender FAQ: Wie selektiere ich mehrere E-Mails?. Sie können die Shift-/Umschalt-Taste Ihrer Tastatur verwenden, um die gesamte Liste zu selektieren. Danach klicken Sie auf das Symbol „Schreiben“:
Die Kontakte aus dem Adressbuch wurden nun automatisch ins „Empfänger“-Feld einer neuen E-Mail eingetragen:
Sie können auch nachträglich Kontakte hinzufügen via dem eingebauten Adressbuch direkt aus der zu erfassenden E-Mail. Selektieren Sie dazu die gewünschten Kontakte im Adressbuch links und klicken darauf auf To resp. Cc/Bcc:
Frage: Wie erstelle ich Gruppen im Adressbuch und wie kann ich eine E-Mail an alle Empfänger einer Gruppe versenden?
Antwort: Klicken Sie im Adressbuch unten auf das PLUS und geben ins weisse Feld den Gruppennamen ein. Mit der Enter-Taste bestätigen.
Nun können Sie die Adressen der Gruppe hinzufügen. Markieren und per Drag and Drop auf die Gruppe ziehen:
Nun können sie in einer neuen E-Mail einfach den Gruppennamen einfügen resp. aus dem Adressbuch auf der linken Spalte auswählen:
Das war es schon, viel Spass.
Thunderbird unterstützt von Haus aus keine Export-Funktion des Adressbuchs nach vCard, auch nicht in der neuen Version Thunderbird 3. Unser Webmail erfordert aber eine *.vcf
-Datei für den Import ins Adressbuch.
Glücklicherweise gibt es ein Plugin für Thunderbird, der den vCard-Export ermöglicht: MoreFunctionsForAddressBook
Das Plugin wird sowohl für Thunderbird 2 als auch die neue Version 3 angeboten. Laden Sie es herunter und installieren Sie es in Thunderbird. Danach finden Sie die neuen Export-Optionen im Adressbuch. Wählen Sie Als vcf-Datei exportieren per Rechte-Maus-Klick über dem gewünschten Adressbuch:
*.vcf
Dateien exportiert werden. Sie müssen den Export direkt per Rechte-Maus-Klick über dem Adressbuch machen, nicht über der Adress-Liste (rechts).
Wollen Sie bestimmte Absender-Adressen komplett sperren? So richten Sie Ihre persönliche serverseitige Blacklist ein:
Ihre E-Mails werden gleich nach Eintreffen unverzüglich gelöscht.
Diese Filterregeln gelten generell für Ihr Mailkonto, d.h. sie funktionieren auch, wenn Sie das Webmail nicht benutzen möchten und Ihre E-Mails direkt via IMAP in einem herkömmlichen Mail-client (Outlook, Thunderbird, Apple Mail, iOS Mail,…) abrufen.
Verschiebe Nachricht nach: Spam