Mit einem FTP-Programm können Sie Ihre Webseite im Internet publizieren. Nach Eingabe der entsprechenden Zugangsdaten wird eine Verbindung zum Webserver hergestellt. Anschliessend können Sie die Dateien für Ihre Webseite auf den Server übertragen, so dass diese im Internet verfügbar werden.
Unter macOS empfehlen wir Ihnen wärmstens die Nutzung von Transmit. Transmit gehört zu den weitest verbreiteten FTP-clients unter macOS. Er zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und eine Vielzahl unterstützter Protokolle aus. Transmit ist zwar kostenpflichtig, das Produkt überzeugt aber vollkommen. Die Bedienung ist bei weitem komfortabler als FileZilla und bzgl. Geschwindigkeit hat Transmit klar die Nase vorn. Ihre Daten werden massiv schneller hochgeladen als bei anderen FTP-Clients (getestet: FileZilla, Cyberduck).
Installieren Sie Transmit am besten direkt via den Mac App Store.
Die folgende Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie eine Verbindung zu Ihrem Webserver aufbauen und anschliessend Dateien übertragen.
Starten Sie Transmit. Erstellen Sie Ihre FTP-Verbindung unter der Leiste Favoriten. Mit dem „+“ Symbol unten können Sie einen neuen Favoriten anlegen.
Für das FTP-Login benötigen Sie folgende Angaben:
Bitte ersetzen Sie den Benutzernamen „web33“ und das Kennwort im Beispiel durch Ihre eigenen Zugangsdaten:
Abbildung 1: Favorit erstellen
Wenn Sie sicher gehen möchten, dass sämtliche Daten verschlüsselt übertragen werden, empfehlen wir Ihnen das Protokoll FTP mit TLS/SSL zu wählen.
Der Server (resp. Adresse oder Host) bezeichnet den Ort Unseres Servers. Geben Sie hier bitte ftp.onlime.ch ein. Ein vorangestelltes ftp://
wird nicht benötigt.
Ihr Benutzername haben Sie in unserem Willkommensmail mitgeteilt bekommen. Es ist der gleiche Benutzername, wie Sie für das Login ins Airpane Controlpanel benötigen, z.B. web33. Sofern Sie im Controlpanel weitere FTP Accounts definiert haben, lautet der Benutzername beispielsweise web33_web.
Das Kennwort wurde Ihnen ebenfalls im Willkommensmail mitgeteilt und ist wieder das gleiche, wie Sie für das Login ins Airpane Controlpanel benötigen. Wenn Sie weitere FTP Accounts definiert haben, wurde das Kennwort durch Sie selbst definiert.
FTP benötigt den Port 21. Dies ist Standard und meistens voreingestellt. Port 21 muss geöffnet sein, um FTP nutzen zu können.
Lassen Sie die Einstellung Passiven Modus verwenden (PASV) aktiviert. Dies ist ebenfalls der Standard und Sie brauchen hier nichts zu ändern.
Speichern Sie nun Ihre Einstellungen, indem Sie auf Sichern klicken.
Sie finden Ihre FTP-Verbindung nun unter den Favoriten aufgelistet. Von hier können Sie jederzeit einfach eine Verbindung zu unserem FTP-Server aufbauen, ohne weitere Angaben zu machen (sofern Sie das Passwort in letztem Schritt gespeichert haben):
Abbildung 2: Favoriten
Via Doppelklick auf Ihren Favoriten stellen Sie die Verbindung zum Server her. Der Inhalt Ihres Kontos wird angezeigt.
Sie sehen nun rechts die Verzeichnisstruktur und die Dateien welche sich auf Ihrem Webserver befinden. Die Navigation ähnelt der Darstellung des Finders in der Listenansicht.
Navigieren Sie nun links im Verzeichnisbaum nach /public_html/www. Dies ist das Basis-Verzeichnis für Ihre Webseite. Durch Doppelklick auf dieses Verzeichnis kann es losgelöst von der Baumstruktur betrachtet werden.
Abbildung 3: Verbindung zum Server hergestellt
Anschliessend öffnen wir in der linken Spalte das Verzeichnis Ihrer lokalen Daten. Sobald Sie die gewünschten Dateien gefunden haben, welche Sie auf den Server hochladen möchten, ziehen Sie diese mit der Maus in den rechten Bereich von Transmit (Drag & Drop). Die Dateien werden nun hochgeladen.
Abbildung 4: Dateien auswählen und hochladen
Sofern Sie auf der Server-Seite (rechte Spalte in Transmit) nicht nach jedem Verbindungsaufbau ins Verzeichnis /public_html/www wechseln möchten, können Sie diesen Pfad auch einfach als Entfernter Pfad konfigurieren. - Editieren Sie dazu Ihren eingerichteten Favoriten:
Abbildung 5: Änderung Entfernter Pfad