Thunderbird ist ein kostenloser E-Mail-Client vergleichbar mit Outlook Express. Er unterstützt ausserdem folgende Funktionen: Erstellung von HTML-Mails, Rechtschreibprüfung, Skins, erhöhte Sicherheit gegenüber Viren und Würmern sowie eine hohe Konfigurierbarkeit.
Wir empfehlen unseren Kunden, Thunderbird anstelle von Outlook (Express) zu verwenden. Thunderbird lässt sich besser konfigurieren, bietet bessere IMAP-Unterstützung und die Menu-Struktur ist durchdachter als die oft verwirrend wirkenden verschachtelten Möglichkeiten in Outlook.
Unter Mac OS X gibt es mit Apple Mail eine gute Alternative zu Mozilla Thunderbird. Diese zwei Mail-Clients sind nahezu gleich mächtig.
Starten Sie Mozilla Thunderbird. Klicken Sie anschliessend in der Thunderbird Menüleiste auf „Datei“ → „Neu“ → „Konto…„.
Abbildung 1: Konto-Assistent starten
Klicken Sie auf „E-Mail-Konto“ und anschliessend auf „Weiter“ .
Abbildung 2: Neues E-Mail Konto einrichten
Geben Sie nun die Identität der E-Mail-Adresse ein. Diese erscheint beim Empfänger als Absender neben der E-Mailadresse. Geben Sie im zweiten Feld die einzurichtende E-Mailadresse ein. Klicken Sie auf „Weiter“.
Abbildung 3: Name und E-Mail eingeben
Wählen Sie den Server-Typ „POP“. Geben Sie beim Posteingangsserver pop.onlime.ch und beim Postausgangsserver smtp.onlime.ch ein. Klicken Sie anschliessend auf „Weiter“.
Abbildung 4: Posteingangs- und Postausgangsserver einstellen
Geben Sie nun den Benutzernamen Ihres Mailkontos im Feld „Posteingang-Server Benutzername“ und „Postausgang-Server (SMTP) Benutzername“ ein. Vergewissern Sie sich, dass Sie diesen im Voraus unter Airpane Controlpanel eingerichtet haben und die gewünschten E-Mailadressen darauf leiten. Klicken Sie anschliessend auf „Weiter“.
Abbildung 5: Benutzernamen eingeben
Im folgenden Fenster können Sie eine frei wählbare Konten-Bezeichnung eingeben, welche in Ihrer Kontenliste auftaucht. Falls Sie nicht sicher sind, was Sie hier wählen sollen, geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse erneut ein. Klicken Sie anschliessend auf „Weiter“.
Abbildung 6: Konten-Bezeichnung eingeben
Ihr E-Mail Konto wurde nun eingerichtet. Wenn Sie auf „Fertig stellen“ klicken, kann das E-Mail Konto abgerufen werden.
Abbildung 7: Zusammenfassung
Zum E-Mail-Versand sollten Sie noch die Einstellungen des Postausgangs-Servers (SMTP) ändern. Wir empfehlen Ihnen, eine verschlüsselte Verbindung zu verwenden. Klicken Sie dazu auf Ihr neu angelegtes Konto mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften…„.
Abbildung 8: Konteneigenschaften
Unter „Postausgang-Server (SMTP)„ finden Sie die Einstellungen Ihres Ausgangsservers. Klicken Sie auf „Bearbeiten…“.
Abbildung 9: Postausgangsserver bearbeiten
Aktivieren Sie für das Konto die verschlüsselte Verbindung, indem Sie auf „TLS“ klicken. Wichtig ist, dass das Feld „Benutzername und Passwort verwenden“ aktiviert ist. Bestätigen Sie das Menu mit OK. Sie können Ihr Konto nun zum Senden und Empfangen von E-Mails nutzen. Viel Spass!
Abbildung 10: Verschlüsselte Verbindung über TLS aktivieren