Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
tutorial:popimap [2012/08/02 11:26] phi |
tutorial:popimap [2012/08/02 11:30] (aktuell) phi |
||
---|---|---|---|
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
* POP3 eignet sich nicht zum Mehrfachzugriff. Sie können zwar definieren, dass die E-Mails auf dem Server aufbewahrt werden. Wird ein Mailkonto aber an unterschiedlichen Orten abgerufen, kommt es oft zu Problemen und Inkonsistenzen. | * POP3 eignet sich nicht zum Mehrfachzugriff. Sie können zwar definieren, dass die E-Mails auf dem Server aufbewahrt werden. Wird ein Mailkonto aber an unterschiedlichen Orten abgerufen, kommt es oft zu Problemen und Inkonsistenzen. | ||
- | * IMAP eignet sich vorzüglich zum Mehrfachzugriff. Sie können dasselbe Mailkonto beispielsweise Zuhause, im Büro, auf Ihrem iPhone, auf dem Netbook während dem Reisen etc. einrichten. Eine Synchronisation der einzelnen E-Mail-Clients erübrigt sich, da Sie stets dieselbe Ordnerstruktur auf dem Server sehen. Wird eine Nachricht als "gelesen" markiert, ist diese auf allen E-Mail-Clients als "gelesen" ersichtlich. Sie können auch ein Mailkonto (z.B. info@example.com) am Arbeitsplatz gleichzeitig nutzen, d.h. all Ihre Mitarbeiter sind den ganzen Tag ins selbe Mailkonto eingeloggt - ohne Probleme! | + | * IMAP eignet sich vorzüglich zum Mehrfachzugriff. Sie können dasselbe Mailkonto beispielsweise zuhause, im Büro, auf Ihrem iPhone, auf dem Netbook während dem Reisen etc. einrichten. Eine Synchronisation der einzelnen E-Mail-Clients erübrigt sich, da Sie stets dieselbe Ordnerstruktur auf dem Server sehen. Wird eine Nachricht als "gelesen" markiert, ist diese auf allen E-Mail-Clients als "gelesen" ersichtlich. Sie können auch ein Mailkonto (z.B. info@example.com) am Arbeitsplatz gleichzeitig nutzen, d.h. all Ihre Mitarbeiter sind den ganzen Tag ins selbe Mailkonto eingeloggt - ohne Probleme! |
==== Speicherplatz ==== | ==== Speicherplatz ==== |