iWeb ist ein simples Webseiten-Erstellungsprogramm von Apple. Apple hat per 30. Juni 2012 seinen Cloud-Dienst «MobileMe» eingestellt — die Zukunft gehört dem kostenlosen Dienst «iCloud». Leider ist das Publizieren von Websites via iWeb bei Apple unter «iCloud» nicht mehr möglich.
Benutzer, die sich mittlerweile von iWeb verabschiedet haben, können ihre iWeb-Webseiten am einfachsten über die iDisk sichern. Alle publizierten und aktiven Webseiten befinden sich dort nämlich im Ordner «Web:Sites:iWeb». Für Benutzer von iWeb ‘09 (Version 3.0) oder neuer hat Apple in einem Support-Artikel eine Anleitung verfasst, wie man iWeb-Websiten verschiebt, die bisher auf MobileMe veröffentlicht waren — ausserdem behandelt das Dokument wie man persönliche Domains von MobileMe auf einen anderen Hosting-Dienst übertragen kann.
Onlime Webhosting möchte Sie bei dieser Umstellung unterstützen und bietet Ihnen im Rahmen der Hosting-Abos lime-basic/lime-pro selbstverständlich eine 100%ige Unterstützung Ihrer iWeb-Website. Ihre Website lässt sich also weiterhin via iWeb erstellen und anstelle bei Apple einfach bei uns publizieren. Um Ihnen die Umstellung zu vereinfachen, haben wir hier eine detaillierte Anleitung verfasst:
Öffnen Sie iWeb '09 und klicken Sie in der linken Seitenleiste auf den Namen der Website, die Sie veröffentlichen möchten. Das Fenster „Einstellungen zum Veröffentlichen der Website“ wird angezeigt.
Wählen Sie Veröffentlichen in einen Lokalen Ordner. Als Veröffentlichungs-Ort wählen Sie am besten das Verzeichnis „Sites“ innerhalb Ihres Benutzerverzeichnisses.
Abbildung 1: Website lokal veröffentlichen
Abbildung 2: Ort der Veröffentlichung
Sobald Sie unten auf Site veröffentlichen klicken, wird die Website in ein Unterverzeichnis von ~/Sites/
veröffentlicht.
Zum Hochladen der Website-Dateien auf den FTP-Server von Onlime Webhosting empfehlen wir Ihnen die kostenlos erhältliche Software Cyberduck. Benötigen Sie eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung von Cyberduck, befolgen Sie bitte die Cyberduck-Anleitung in unserem Wiki.
Richten Sie sich ein Lesezeichen mit folgenden Verbindungs-Einstellungen ein (anstelle von web223 geben Sie bitte Ihren FTP-Benutzernamen ein, den Sie bei Abo-Aufschaltung von uns im Zugangsdaten-E-Mail erhalten haben):
Abbildung 3: Einrichtung Cyberduck
Onlime Webhosting richtet Ihnen bei Abo-Aufschaltung eine Standard-Seite ein, welche wir nun nicht mehr benötigen. Die Datei index.php
stört in diesem Fall. Zur Bereinung löschen wir Sie also. Sobald Sie sich via Cyberduck mit unserem FTP-Server verbunden haben, sollten Sie die Datei auffinden. Klicken Sie auf die Löschen-Taste auf Ihrer Tastatur und Bestätigen Sie die Löschung.
Abbildung 4: Bereinigung/Entfernen der index.php
Wählen Sie nun in Cyberduck den Menüpunkt „Synchronisieren“ in Menü „Ablage“:
Abbildung 5: Synchronisieren…
Cyberduck fragt Sie nun, mit welchem lokalen Verzeichnis Sie die Website auf unserem FTP-Server abgeleichen wollen. Wählen Sie nun das von Ihnen vorhin in Schritt 1 via iWeb veröffentlichte Verzeichnis aus:
Abbildung 6: Auswahl lokales Verzeichnis
Cyberduck ist nun bereit, sämtliche Dateien hochzuladen resp. zu synchronisieren. Bestätigen Sie den Dialog durch Klick auf Fortfahren:
Abbildung 7: Upload/Synchronisation
Voilà. Das wär's auch schon. Überprüfen Sie Ihre Website, indem Sie Ihre Domain direkt im Browser aufrufen.